Das Tiptopf-Universum
Kennst du zum Beispiel schon «Der kleine Tiptopf»? Oder wusstest du, dass es den Tiptopf sogar auf Italienisch gibt?
«Tiptopf»
das beliebteste Kochbuch der Schweiz wurde 2023 komplett überarbeitet und kommt im neuen Design daher. Es enthält nicht nur die Grundrezepte der Schweizer Küchenkultur, sondern auch moderne Gerichte, die nicht nur für Jugendliche in der Schule einfach und gelingsicher nachzukochen sind, sondern auch zuhause am Familientisch oder mit den WG-Gspändli für einen gelungen Abend sorgen.

Und dein Account? Der bleibt wichtig!
Denn auch wenn du jetzt frei stöbern kannst, bietet dir ein Account weiterhin viele Vorteile – und bald sogar noch mehr:
- Zugang zur Erstellung einer Favoritenliste
- Möglichkeit, eigene Einkaufslisten zu erstellen
Noch keinen Account? Dann wird’s Zeit!
- Ein Konto ist kostenlos – und öffnet dir die Tür zu noch mehr Inspiration und praktischen Extras.
- Jetzt registrieren und nichts verpassen!
- Mit demselben Account kannst du dich auch auf derkleinetiptopf.ch einloggen. Deine Favoriten und die Einkaufsliste werden dabei übernommen.
«Der kleine Tiptopf»
vollgepackt mit einfachen Rezepten, vom Randentürmchen bis hin zum Spinnenguetzli, die du ganz leicht nachkochen kannst. Egal ob du das Frühstück, Znüni, Mittag- oder Abendessen zaubern willst.
Hier geht es nicht nur ums Rüsten, Rühren und Braten! Du kannst auch spielen, entdecken und ganz viel über das Essen und Trinken lernen.
Wir sprechen über Lebensmittel, das Essen am Tisch die Umwelt und ich verrate dir viele Tipps, damit du dich schon bald wie ein echter Küchenprofi fühlst.

Highlights aus dem Buch
- Schritt-für-Schritt-Bildanleitungen
- Spannendes Küchenwissen
- Küchenlabor: Auf diesen Seiten entdeckst du zum Beispiel, was in Kartoffeln steckt.
- derkleinetiptopf.ch als Ergänzung zum Kochbuch
«Croqu’menus»
das französische Pendant zum «Tiptopf» ist im Frühling 2025 erschienen und bietet Lehrpersonen die Möglichkeit, ihren Unterricht zweisprachig anzubieten, weil sich der Inhalt und die Seitenzahlen an der deutschen Version orientieren.

«Greentopf»
Auf Initiative der Lehrperson Franziska Stöckli ist 2019 in Zusammenarbeit mit der Hiltl Akademie die erste Auflage des Greentopf entstanden. Der Greentopf ist ein multikulturelles Kochbuch mit vegetarischen und veganen Rezepten aus aller Welt, geprägt von den Ideen und Vorlieben junger Menschen.

«Saveurs vertes»
die französische Ausgabe des Greentopf-Kochbuchs.

«Cosa bolle in pentola?»
die italienische Fassung des «Tiptopf» wird in Zusammenarbeit mit dem Kanton Graubünden überarbeitet. Die Erscheinung ist auf das Schuljahr 2026/2027 geplant.
