Cholera aus der Kategorie Gebäck salzig. Zubereitungsmethode Backen. Das fertige Gericht schön angerichtet und fotografiert aus Vogelperspektive (Food Fotografie). Serviervorschlag, Original Tiptopf Rezept, aus dem bekanntesten Kochbuch der Schweiz
0 von 0 Stimmen
Gesamtzeit 90 Min.
Vor- und zubereiten 30 Min.
Backen 50 Min.
Kochen 10 Min.
4
PortionenPortionen

Deine Zutatenmengen sind umgerechnet. Bitte beachte, dass eine 1:1-Umrechnung nicht immer sinnvoll ist, die Verwendung von 7/8 Ei etwa ist nur schon aus Foodwaste-Gründen unsinnig. Aber auch Zutaten wie Salz oder Safran werden beim Kochen nicht immer 1:1 hochgerechnet.

Wichtig zu wissen: Mengenangaben im Text sowie die Koch- und Backzeiten wurden nicht automatisch angepasst.

Cholera

Schritt für Schritt

1. Schritt

  • Form vorbereiten

Füllung

2. Schritt

1 ELÖl

3. Schritt

300 gKartoffeln, festkochende Sorte
  • schälen, in feine Scheiben schneiden, beigeben

4. Schritt

400 gLauch
  • rüsten, längs halbieren, waschen
  • in 1 cm breite Streifen schneiden, beigeben

5. Schritt

1.5 KLSalz
wenigMuskat
wenigPfeffer
  • beigeben
  • auf grosser Stufe erhitzen, bis es zischt
  • mit Kelle unter Rühren dünsten

6. Schritt

1 dlWasser
  • dazugiessen, aufkochen
  • auf mittlere Stufe zurückschalten, zugedeckt garen
  • Zeit 10 Min.

7. Schritt

300 gBergkäse

8. Schritt

2 Birnen
  • waschen, vierteln, entkernen
  • in feine Scheiben schneiden, beiseitelegen

9. Schritt

1 rund ausgewallter Kuchenteig

10. Schritt

2 ELPaniermehl
  • auf Teigboden verteilen

11. Schritt

vorbereitete Füllung
vorbereiteter Käse
vorbereitete Birnen

12. Schritt

1 rund ausgewallter Kuchenteig
  • entrollen, darauflegen
  • abstehenden Rand abschneiden, Teigränder gut andrücken

13. Schritt

1 Ei
  • in Schüssel aufschlagen, mit Gabel verrühren
  • Teig mit Pinsel bestreichen
  • backen untere Ofenhälfte, 200 °C, 50 Min.

Tipps

  • Kartoffeln durch Gschwellti ersetzen, mit Birnen beigeben
  • Birnen durch Äpfel ersetzen
  • aus Teigresten Formen ausstechen, Teigdeckel damit verzieren

Das könnte dir auch gefallen

Das Kochbuch mit Zugangscode zu allen Rezepten – mit 280 Klassikern aus dem Buch plus laufend neuen Rezepten online