Tipps
- Buchweizennudeln durch gekaufte Buchweizenteigwaren oder Vollkornteigwaren ersetzen
Das brauchst du

Bratpfanne

Deckel

Esslöffel

Geschirrtuch

Gratinform

Kaffeelöffel

Kelle

Löcherbecken

Messbecher

Messer

Pfanne

Schneidebrett

Schüssel

Schwingbesen

Sparschäler

Waage

Wallholz
Pizzoccheri
Gesamtzeit 115 Min.
Zubereitungszeit 60 Min.
Backen 5 Min.
Kochen 20 Min.
Ruhen 30 Min.
Zutatenliste für
4
PortionenPortionenDeine Zutatenmengen sind umgerechnet. Bitte beachte, dass eine 1:1-Umrechnung nicht immer sinnvoll ist, die Verwendung von 7/8 Ei etwa ist nur schon aus Foodwaste-Gründen unsinnig. Aber auch Zutaten wie Salz oder Safran werden beim Kochen nicht immer 1:1 hochgerechnet.
Wichtig zu wissen: Mengenangaben im Text sowie die Koch- und Backzeiten wurden nicht automatisch angepasst.
150 g | Buchweizenmehl |
50 g | Mehl |
0.5 KL | Salz |
1 dl | Wasser |
1 | Ei |
2 | Kartoffeln, festkochende Sorte |
400 g | Gemüse |
z.B. Wirz, Krautstiel, Blattspinat, Rüebli, Lauch |
Wasser |
1 EL | Salz |
vorbereitetes Gemüse |
vorbereitete Buchweizennudeln |
150 g | Reibkäse |
z.B. Bergkäse, Greyerzer |
10 g | Butter |
1 | Zwiebel |
2 | Knoblauchzehen |
150 g | Salsiz |
4 Blätter | Salbei |

(0)
0
Schritt für Schritt
Buchweizennudeln
1. Schritt
150 g | Buchweizenmehl |
50 g | Mehl |
0.5 KL | Salz |
2. Schritt
1 dl | Wasser |
1 | Ei |
- in Messbecher
geben, mit Schwingbesen
verrühren, dazugiessen
- mit Kelle
mischen
- Teig von Hand gut kneten, bis er glatt und geschmeidig ist
- ruhen lassen unter heiss ausgespülter Schüssel
ca. 30 Min.
- Teig portionenweise auf Mehl 2 mm dick auswallen, in ca. 5 cm lange und 1 cm breite Streifen schneiden
- auf Geschirrtuch auslegen